Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

Nutzen Sie die Zeit nach der Schule zu Ihrer Orientierung

Die Diakonie Himmelsthür ist ein spezialisierter Dienstleister für Menschen aller Altersgruppen mit Assistenzbedarf.
Die selbst bestimmte und gleichberechtigte Teilhabe aller am Leben in der Gesellschaft ist unser Ziel.
Evangelisches, freiheitliches und verantwortungsbewusstes Denken prägt die tägliche Arbeit.

Ihr freiwilliges soziales Jahr bei der Diakonie Himmelsthür

  • Erfüllte Schulpflicht
  • Alter zwischen 16 und 26 Jahre
  • Mindestens 12 Monate Zeit
  • Interesse an der Arbeit mit Menschen, die Unterstützungsbedarf haben
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Soziales Engagement
  • 26 Urlaubstage für ein Jahr
  • 25 Seminartage für Ihre Fortbildung
  • Taschengeld
  • Verpflegung / Zuschuss
  • Beitragsfreie Sozialversicherung
  • Anerkennung für ein evtl. späteres Studium als Berufspraktikum
  • Ggf. Fortzahlung des Kindergeldes
  • Mehr als 30 Standorte in ganz Niedersachsen
  • Etwa 1.650 gut ausgebildete Mitarbeitende
  • Etwa 1.750 Menschen mit Assistenzbedarf vom Kleinkind bis zur Rentnerin
  • Ein medizinischer, ein psychologischer und ein kirchlicher Fachdienst
  • Kompetenz in Wohn-, Bildungs-, Arbeits- und Freizeitangeboten
  • Orientierung und Zeit für die Berufswahl
  • Eine sinnvolle Beschäftigung
  • Eine Möglichkeit, Geld zu verdienen
  • Den Beruf der Heilerziehungspflege kennenlernen
  • In der Begleitung von Menschen mit Assistenzbedarf mitarbeiten
  • Sich persönlich und fachlich weiterbilden

Ihr Kontakt

Laura GelbeVerwaltungsangestellte

Geschäftsbereich Personal

05121 – 604-303
Laura.Gelbe@dh‑himmelsthuer.de

Pamela KurzVerwaltungsangestellte

Geschäftsbereich Personal

05121 604-1483
Pamela.Kurz@dh‑himmelsthuer.de

Informieren Sie sich

Das "Freiwillige Soziale Jahr" richten wir in Zusammenarbeit mit dem Diakonischen Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen aus.

Sie können sich auch genauer informieren auf der Internetseite www.soziale-berufe.com. Dort können Sie zum Beispiel für sich testen, ob Sie überhaupt für einen sozialen Beruf geeignet wären.