Hildesheim. Mit Dennis Berger gibt es ein neues Gesicht im Vorstandsteam der Diakonie Himmelsthür. Nach dem Ausscheiden von Ines Trzaska konnte zum 1. April 2025 ein nahtloser Übergang in der Vorstandsarbeit sichergestellt werden, der für Kontinuität und Verlässlichkeit sorgt.
Für seine neue Aufgabe bringt Dennis Berger eine breite fachliche Qualifikation und rund 15 Jahre Leitungserfahrung mit. Ursprünglich hat er einen IT-Beruf erlernt und sich dann über den zweiten Bildungsweg weiterqualifiziert – mit Abschlüssen als Diplom-Wirtschaftsjurist, Master of Arts (MA) in Personal- und Organisationsentwicklung sowie Master of Business Administration (MBA) mit dem Schwerpunkt strategisches Management.
Diese Qualifikationen führten ihn beruflich zunächst in die Rolle des Leiters der Personalabteilung im Marienstift Braunschweig (2010–2014), anschließend zum Geschäftsbereichsleiter Personal bei der AWO Niedersachsen (ab 2015). Dort übernahm er ab September 2019 zusätzlich die Funktion des stellvertretenden Geschäftsführers und war mitverantwortlich für rund 1.400 Mitarbeitende.
Seine kontinuierliche Weiterentwicklung, das strategische Arbeiten und seine Erfahrungen in der Unternehmensentwicklung und im Krisenmanagement – insbesondere während der Corona-Pandemie - hatten den Aufsichtsrat überzeugt, mit Dennis Berger den passenden Bewerber gefunden zu haben für die anstehenden Herausforderungen, die den Vorstand der Diakonie Himmelsthür in den nächsten Jahren erwarten.
Dennis Berger engagiert sich auch ehrenamtlich: Im Bereich Kultur und Soziales ist er mit unterschiedlichen Aufgaben und Funktionen aktiv, unter anderem im Rat der Stadt Wolfenbüttel sowie in verschiedenen Aufsichtsräten kommunaler Einrichtungen. Die Menschen liegen ihm dabei am Herzen. In seiner Freizeit sucht er den Ausgleich in sportlichen Aktivitäten. Dennis Berger ist 41 Jahre alt und stammt aus Wolfenbüttel.
Zusammen mit dem bisherigen Vorstandsmitglied und jetz neu Vorstandsvorsitzenden Florian Moitje führt er ab diesem Monat eines der größten Unternehmen im Dienstleistungsbereich für Menschen mit Assistenzbedarf in Niedersachsen: die Diakonie Himmelsthür. Das Unternehmen bietet in rund 30 Städten und Dörfern in Niedersachsen an rund 100 Orten Wohn- und Arbeitsangebote für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung an. Die Diakonie Himmelsthür hat sieben Tochtergesellschaften und im Verbund rund 3.400 Mitarbeitende, tätigt einen Gesamtumsatz von 221 Mio. Euro mit einer Bilanzsumme von 164,5 Mio. Euro (Zahlen: Stand 2023).