Leben und arbeiten im kreativen RhythmusJeden Tag ein Meisterwerk
Nichts ist erfüllender, als etwas mit Kopf, Herz und Hand zu schaffen. Schönes, Nützliches, für die Gemeinschaft wertvolles. Etwas, auf das man stolz sein kann. Das dem Leben Ziel und Richtung gibt.
Das ist die Leitlinie, nach der wir in der Werkhalle arbeiten. Unser Engagement gilt in dieser Tagesförderstätte jenen Menschen, die besonders gern handwerklich, kreativ oder auch hauswirtschaftlich arbeiten. In der Werkhalle lernen sie ihren Tag mit Hilfe der Arbeit zu strukturieren - ein wichtiger Schritt zu mehr Selbstständigkeit und Orientierung im Leben.
Stets den Menschen im Blick
Unsere Förderpartner


Unsere Werkhalle ist gefördert durch die Aktion Mensch und das Diakonische Werk in Niedersachsen.
Wertvolles aus WertstoffenHandgemachtes, Schönes und Nützliches erschaffen
Je nach Neigung können Menschen mit erhöhtem Assistenzbedarf an verschiedenen Arbeitsgruppen teilnehmen. Eine Grupper fertigt Gebrauchs- und Dekogegenstände aus Holz, eine andere aus Beton und Ton. Upcycling ist ein Haupthema in der Werkhalle. So entstehen Möbel aus Paletten und Kabeltrommeln sowie Originelles aus Getränkekartons, Blechdosen oder Fahrradschläuchen.
Nichts macht stolzer, als mit den eigenen Händen etwas Schönes und Nützliches zu schaffen. Das erleben die Menschen bei uns jeden Tag.
Ihr Kontakt




Unsere Peer-Beratung

Peer-Berater sind Menschen mit Einschränkungen.

Sie beraten andere Menschen mit Einschränkungen.

Christian Dietze ist unser Peer-Berater.
Er spricht mit Ihnen über unsere Wohnangebote.

Sie haben Fragen?

Rufen Sie Christian Dietze an.
Seine Telefonnummer ist 05121 604 3925
Tagesförderstätte Werkhalle
Langer Garten 23-25
31137 Hildesheim
