Hildesheim Das Rund-UmUnsere Tagesförderstätte in Sorsum

Das Rund-Um Der Rundbau wird zu einer modernen Tagesförderstätte

Mögen Sie es gerne ländlich und genießen Sie die Ruhe des Dorflebens? Dann sind Sie im Rund-Um genau richtig. 
Im Naturschutzgebiet am Finkenberg liegt das Rund-Um eingebettet zwischen Feldern und Wald. Die naturnahe Lage der Tagesförderstätte bietet einen ruhigen, behüteten Rahmen, um zu arbeiten und zu lernen. 

Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an sinnstiftenden Betätigungen. Ziel ist es, dass Sie Ihre persönlichen Stärken weiter entwickeln. Wir möchten Ihnen individuelle Arbeitsformen anbieten und gehen auf Ihre Wünsche und Ihre Vorstellungen professionell ein.  

 

Unser Rund-Um wird im Mai 2023 eröffnet!

Fragen Sie jetzt schon an. Ihre Ansprechpartner finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Die Angebote im Rund-Um

Das Rund-Um hat auf zwei Etagen vier verschiedene Gruppenräume, die thematisch einem Arbeitsgebiet zugeordnet sind. Die hellen, großzügigen Räumlichkeiten bieten viel Platz für individuelle Betreuung.
Jeder Raum hat eigene Rückzugsmöglichkeiten. Auch die beiden Terrassen laden zum Entspannen ein. 

Das Gebäude ist selbstverständlich barrierefrei. Ein Fahrstuhl ermöglicht den Zugang zur zweiten Etage. 

 

Das Rund-Um bietet verschiedene Arbeitsbereiche: egal ob aus Holz oder anderen Materialien, im Rund-Um wird alles in Handarbeit hergestellt. Auch das Kochen und Backen in zwei barrierefreien Küchen wird angeboten. 

 

Rund-Um Holz

In der Arbeitsgruppe Rund-Um Holz können Sie Holzreste bearbeiten und etwas Neues kreieren. Ihrer Vorstellungskraft sind keine Grenzen gesetzt.
 

Rund-Um Lecker

In der Arbeitsgruppe Rund-Um Lecker werden Obst und Gemüse selber angebaut. Sie pflegen die unterschiedlichen Pflanzen und ernten die Erzeugnisse. Das Obst wird verarbeitet, das Gemüse gekocht. Sollte in der Küche etwas fehlen, fahren Sie zusammen einkaufen. 
 

Rund-Um Schön

In der Arbeitsgruppe Rund-Um Schön wird Recycling groß geschrieben. Aus gebrauchten Dingen werden neue, einzigartige Gegenstände hergestellt. Ein Beispiel zeigen Ihnen unsere Vogelhäuschen aus verschiedenen Tetra-Packs. 

 

Unser Portfolio wird durch Musik- und Bewegungsangebote komplettiert. 

  • 32 Menschen unterschiedlichen Alters mit hohem Assistenzbedarf
  • Personen aus unterschiedlichen Wohnangeboten des näheren Sozialraumes, die auf dem Dorf arbeiten wollen
  • Junge Erwachsene, die in der Entwicklung ihrer sozialen Kompetenz Unterstützungsbedarf haben
  • Nachfolgeangebot für Menschen mit einer erworbenen Hirnschädigung
  • Beschäftigte aus den Tagesförderstätten in der Region Hildesheim, die Interesse an diesem individuellen Angebot auf dem Dorf haben

 

Aufnahme in die Tagesförderstätte finden Personen wie in der Leistungs- und Prüfungsvereinbarung beschrieben, im Alter von 18 Jahren bis zur Regelaltersgrenze.

Arbeiten im Sozialraum Die Spielplatzrenovierung in Sorsum

Ihr Kontakt

Oliver OpitzFachbereichsleitung, Angebotsberatung

05121 604-434
oliver.opitz@dh‑himmelsthuer.de

Martina WesemeyerFachbereichsleitung

05121 604-1292
martina.wesemeyer@dh‑himmelsthuer.de

Unsere Peer-Beratung

Peer-Berater sind Menschen mit Einschränkungen.

Sie beraten andere Menschen mit Einschränkungen.

Christian Dietze ist unser Peer-Berater.
Er spricht mit Ihnen über unsere Wohnangebote. 

Sie haben Fragen?

Rufen Sie Christian Dietze an.
Seine Telefonnummer ist 05121 604 3925

Tagesförderstätte Rund-Um

Stadtweg 16
31139 Hildesheim

Wir brauchen Ihr Einverständnis!

Wir benutzen Drittanbieter, um Kartenmaterial einzubinden. Diese können persönliche Daten über Ihre Aktivitäten sammeln. Bitte beachten Sie die Details und geben Sie Ihre Einwilligung.

powered by Usercentrics Consent Management Platform