HildesheimTrefferBegegnungsstätte

Ein Ort des Miteinanders

Im Herzen von Hildesheims Nordstadt, in unmittelbarer Nähe zur Fußgängerzone, öffnet die Begegnungsstätte Treffer ihre Türen für jeden Menschen unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft oder ob ein Unterstützungsbedarf vorhanden ist. Ein Ort, um sich auf Augenhöhe zu begegnen, auszutauschen und gemeinsame Aktivitäten zu unternehmen.

Die Räumlichkeiten können für verschiedene Aktivitäten genutzt werden: Eine barrierearme Küche, bei der beispielsweise die Herdplatte höhenverstellbar ist, lädt zu gemeinsamen Kochabenden ein. Gemütliche Sofas verführen zum Verweilen. Die vorhandenen Spiele, Bastelutensilien und Wolle können für gemeinsame Aktionen genutzt werden.

Bei uns wird Kooperation groß geschrieben: 
Wir arbeiten mit unseren Tagesförderstätten Werkhalle und Werk-Schiene eng zusammen, aber auch mit vielen weiteren Organisationen wie dem PIKSL-Labor, dem Malteser Hilfsdienst, dem TPZ und unseren ehrenamtlichen Mitarbeitenden. 

Gemeinsam mit anderen Akteuren der Nordstadt, wie zum Beispiel dem Nordstadt.Mehr.Wert e.V. und der Martin-Luther-Gemeinde, organisieren wir verschiedene Angebote für ein offenes, inklusives Miteinander. Dazu gehören zum Beispiel der Nordstadtstrand und "Ins Licht gerückt". 

2023 freuen wir uns auf das Straßenfest und "Ins Licht gerückt". 

Haben Sie Anregungen, möchten Sie selber etwas im Treffer anbieten oder die Nordstadt aktiv mit gestalten, dann sprechen Sie uns gerne an. 

Unsere Angebote im Treffer

Kreative Steinmalerei

Hier kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und grauen Steinen einen neuen Glanz verleihen. 

Termin: Donnerstag, 22.06.2023
Uhrzeit: 16:30 Uhr - 18:30 Uhr

Das Angebot ist kostenlos

13:00 - 17:00 Uhr Interkulturelle Frauengruppe

9:30 - 11:30 Stadtteilfrühstück

Ran ans Buffet!

Das Stadtteilfrühstück ist eines der Angebote des Treffers. Dienstags und donnerstags von 09:30 bis 11:30 Uhr locken krosse Brötchen und ein gesundes, frisch zubereitetes Buffet. Das Besondere daran ist nicht etwa, dass hier jedefrau und jedermann ein Frühstück gegen eine übersichtliche Spende ab 3 Euro genießen kann. Auch nicht, dass sich sogar Gruppen zum Brunchen anmelden können. Nein, alles fürs Buffet wird eingekauft, geliefert und arrangiert von einer Gruppe der neuen Tagesförderstätte Werk-Schiene am Langen Garten.

Bei einer Personenanzahl von mehr als fünf Personen bitten wir um eine frühzeitige Anmeldung unter fruestueck@dh-himmelsthuer.de 

 

14:00 - 16:00 Uhr Bauchtanz

16:30 - 19:00 Uhr "Kreativ mit Wolle"

Dieses Angebot findet 14-tägig statt.
Im Mai 07.06.23 und 21.06.23
Das Angebot ist kostenlos!

 

14:30 - 17:00 Uhr „FAIRstrickt“

Stricken lernen für den guten Zweck.
Jeden zweiten Mittwoch im Monat: 14.06.23 
Das Angebot ist kostenlos!

9:30 - 11:30 Stadtteilfrühstück

Ran ans Buffet!

Das Stadtteilfrühstück ist eines der Angebote des Treffers. Dienstags und donnerstags von 09:30 bis 11:30 Uhr locken krosse Brötchen und ein gesundes, frisch zubereitetes Buffet. Das Besondere daran ist nicht etwa, dass hier jedefrau und jedermann ein Frühstück gegen eine übersichtliche Spende ab 3 Euro genießen kann. Auch nicht, dass sich sogar Gruppen zum Brunchen anmelden können. Nein, alles fürs Buffet wird eingekauft, geliefert und arrangiert von einer Gruppe der neuen Tagesförderstätte Werk-Schiene am Langen Garten.

Bei einer Personenanzahl von mehr als fünf Personen bitten wir um eine frühzeitige Anmeldung unter fruestueck@dh-himmelsthuer.de 

 

Bisher finden Freitags keine Angebote statt. Haben Sie Ideen oder wollen Sie etwas anbieten, melden Sie sich jederzeit bei uns! 

Bisher finden Samstags keine Angebote statt. Haben Sie Ideen oder wollen Sie etwas anbieten, melden Sie sich jederzeit bei uns! 

11:00 - 13.00 Uhr Mädchentanz

Unsere Kooperationspartner

Der Malteser Hilfsdienst bietet mit seinen "KulTour(en) mit Rikscha & Bus" ein weiteres tolles Angebot für ein inklusives Hildesheim an. Dieses Angebot ist durch die Aktion Mensch gefördert.
Ab dem 14. April 2023 starten die Rikschas der Malteser vom Treffer aus. Alle zwei Wochen freitags von 16:30-18:00 Uhr wird die Route zur Nordstadtwandgalerie gefahren. Die Kulturrouten fahren gezielt Kunst und Kultur im öffentlichen Raum von Hildesheim an und bieten neben Fahrspaß auch viel Wissenswertes zu den Kunstwerken an.

Folgende Termine können gebucht werden:

28.04.23 (bereits reserviert)
12.05.23
26.05.23
09.06.23 (diese Fahrt entfällt, wegen des Quartierfestes in Sorsum)
23.06.23
07.07.23
21.07.23

Masken-Walkact „Walk’n’Roll“ mit dem TPZ

Sanftmütige Drachen und verspielte Monster: Das Theaterpädagogische Zentrum Hildesheim (TPZ) lädt Menschen mit und ohne Unterstützungsbedarf dazu ein, einen bunten „Walkact“ zu gestalten.

Aufführungen

13.06.23 Special Olympics beim Lauf

17.06.23 Mittsommernacht, Uhrzeit noch offen

02.07.23 Wallungen, Uhrzeit noch offen

02.09.23 Straßenfest Nordstadt ab 15 Uhr

 

Die Teilnahme ist kostenlos, es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Das Material wird vor Ort bereitgestellt. Aufgrund der begrenzten Platzzahl ist eine Anmeldung per E-Mail notwendig: walknroll@tpz-hildesheim.de.

Angebote mit Kooperationspartnern

Nordstadt tischt auf

Es geht wieder los! Und wir freuen uns sehr darauf! An verschiedenen Tag in den Sommermonaten kommen wir in der Nordstadt zuammen (Termine siehe unten).

Wer Lust hat neue Leute kennenzulernen, Neuigkeiten aus der Nachbarschaft zu erfahren, mit netten Menschen zusammen zu essen, sollte sich an der langen Tafel einfinden. Wir bauen eine Tisch- und Bankreihe auf der Wiese vor der Martin-Luther Kirche auf und so finden alle einen Platz. Es wäre schön, wenn eine Kleinigkeit zum Essen mitgebracht wird. Für Kaffee, Tee und Wasser sorgen wir. Waffeln und leckerer Couscous Salat werden von der Frauengruppe von türk gücü angeboten. Wir teilen einfach was zusammenkommt und verbringen einen gemütlichen Nachtmittag zusammen.

Ein kleines Programm wird bei allen Treffen von verschiedenen Akteur:innen angeboten: Das kann ein Quiz, das Vorstellen einer neuen Gruppe aus dem Stadtteil oder auch eine Runde Bingo spielen sein.  Am 15. Juni wird vom Stadtteilverein nordstadt.mehr.wert ein Quiz organisiert und uns knifflige Fragen stellen.

Keine Anmeldung erforderlich. Seien Sie herzlich willkommen!

Eine Kooperation der Martin-Luther-Kirchengemeinde, der Diakonie Himmelsthür und dem Arbeitskreis Begegnung
 

Termine jeweils Donnerstag

  • 15.06.2023
  • 06.07.2023
  • 24.08.2023

Uhrzeit 16:00 - 18:00 Uhr

 

Unsere Förderpartner

Unser Treffer ist gefördert durch die Aktion Mensch.

Unsere Netzwerke in der Nordstadt

Die Martin-Luther Kirchengemeinde in unmittelbarer Nähe vom Treffer ist ein langjähriger Kooperationspartner. Die Kirchengemeinde arbeitet ökumenisch & interreligiös, projektorientiert & sozial diakonisch, niedrigschwellig & gemeinwesenorientiert. Begegnungs-und Beteiligungsprojekte finden gemeinsam mit vielen Aktiven im Stadtteil statt, so auch mit dem Treffer. „Nordstadt tischt auf“ und der Nordstadt-Strand sind unter anderem zwei gemeinsame Aktionen. Die Hauptamtlichen treffen sich regelmäßig zum gemeinsamen Austausch beim runden Tisch Gemeinwesendiakonie. Wir kooperieren auch im Bereich Materialaustausch und sehen es als große Bereicherung an, gemeinsam im Quartier tätig zu sein.

Die Arbeit im Stadtteilbüro umfasst drei Bereiche: Die Gemeinwesenarbeit, Prävention mit der Umsetzung der CTC-Strategie und das sozialplanerische Quartiersmanagement.

Mit der Gemeinwesenarbeit unterstützt das Stadtteilbüro die Nordstädter:innen dabei, selbst vor Ort aktiv zu werden. Ziel ist, den Stadtteil gemeinsam gut voran zu bringen. Dazu fördert das Stadtteilbüro den Austausch zwischen Institutionen, Initiativen und Bewohner:innen. Zusammen werden Projekte und Angebote entwickelt, die sich positiv auf das Leben im Stadtteil auswirken. Dabei werden Haupt- wie Ehrenamtliche in ihren Vorhaben vom Stadtteilbüro unterstützt und begleitet.

In der Hildesheimer Nordstadt ist das Stadtteilbüro in Trägerschaft der Lebenshilfe Hildesheim.

Das Stadtteilbüro unterstützt auch bei Anträgen für den Verfügungsfonds

Bei Fragen, Ideen oder Anregungen ist das Stadtteilbüro wie folgt erreichbar:

Stadtteilbüro Nordstadt
Hochkamp 25
31137 Hildesheim
Telefon: 05121 / 281 63 11
Mailadresse: stadtteilbuero.nord@lhhi.de

Der Malteser Hilfsdienst bietet mit seinen "KulTour(en) mit Rikscha & Bus" ein weiteres tolles Angebot für ein inklusives Hildesheim an. Dieses Angebot ist durch die Aktion Mensch gefördert.
Ab dem 14. April 2023 starten die Rikschas der Malteser vom Treffer aus. Alle zwei Wochen freitags von 16:30-18:00 Uhr wird die Route zur Nordstadtwandgalerie gefahren. Die Kulturrouten fahren gezielt Kunst und Kultur im öffentlichen Raum von Hildesheim an und bieten neben Fahrspaß auch viel Wissenswertes zu den Kunstwerken an.

Ihr Kontakt

Isabelle HübnerGemeinwesenentwicklung und Quartiersmanagement

05121 604-1297
isabelle.huebner@dh‑himmelsthuer.de

Begegnungs- und Beratungsstätte Treffer

Peiner Straße 6
31137 Hildesheim

Wir brauchen Ihr Einverständnis!

Wir benutzen Drittanbieter, um Kartenmaterial einzubinden. Diese können persönliche Daten über Ihre Aktivitäten sammeln. Bitte beachten Sie die Details und geben Sie Ihre Einwilligung.

powered by Usercentrics Consent Management Platform